Zertifizierte Weiterbildung zum Traumapädagogen / zur Traumapädagogin (DeGPT + DsGTB)
Incl. Konfliktsensibilierung und Gewaltprävention für Einrichtungen und Wohngruppen
Wahlweise incl. Zusatzausbildung BoxCoach (Therapeutisches Boxen)
Seminarort Hannover: Seminarort Freiburg:
Kollenrodtstr. 12A, 30163 Hannover Erbprinzenstr. 20, 79098 Freiburg im Breisgau
16.03.2024 - 26.01.2025 ausgebucht 02.03.2024 - 19.01.2025 ausgebucht
05.10.2024 - 22.06.2025 ausgebucht 19.10.2024 - 22.06.2025 ausgebucht
22.02.2025 - 23.11.2025 ausgebucht 08.02.2025 - 14.12.2025 ausgebucht
04.10.2025 - 14.06.2026 11.10.2025 - 21.06.2026
Seminarort Karlsruhe: Seminarort Burlage:
Rheinhafenstr. 69 in 76185 Karlsruhe Alter Brunsel 8 in 26817 Rhauderfehn
27.09.2025 - 28.09.2026 ausgebucht 26.11.2025 - 21.08.2026
05.02.2026 - 27.11.2026
Unsere Seminare finden in der Zeit von 10.00h - 17.00h statt.
Alle unsere Fort-und Weiterbildungen können kostenlos wiederholt werden.
Verletzte Seelen verstehen
Traumapädagogik – pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Menschen
Warum diese Weiterbildung?
Der Anteil traumatisierter Menschen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Das stellt alle pädagogischen Arbeitsfelder und Bildungseinrichtungen vor zusätzliche Herausforderungen.
Die fach- und berufsübergreifende Weiterbildung zur Traumapädagogin / zum Traumapädagogen wendet sich an alle Berufsgruppen, die mit traumatisierten Menschen arbeiten.
Sie erfahren hier, wie man Traumata und deren Folgestörungen erkennt.
Sie lernen, Verhaltensauffälligkeiten vor dem Hintergrund von Traumadynamik und Traumaverlauf zu verstehen und adäquate Umgangs- und Handlungsstrategien für den pädagogisch-therapeutischen Umgang mit den Betroffenen zu entwickeln.
Im Kontext traumatischer Lebenserfahrungen entwickeln Menschen Überlebensstrategien, die im Alltag als vielfältige Auffälligkeiten in Erscheinung treten. Neben der sicherlich notwendigen therapeutischen Aufarbeitung benötigen Traumaopfer vor allem ein pädagogisches Umfeld, das professionell und angemessen auf diese Überlebensmuster reagiert.
Es gilt, die Betroffenen aktiv bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erfahrungen zu unterstützen, um die psychischen Folgen extremer Vernachlässigung und (sexualisierter) Gewalt, Krieg und Flucht weitmöglichst zu korrigieren und sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und Selbstkontrolle zu begleiten. Für diese psychische und soziale Stabilisierung bedarf es eines sicheren Fundamentes. Herkömmliche pädagogische Konzepte reichen für diese komplexe Aufgabe nicht aus. Nur wenn Erfahrungen aus der Psychotraumatologie in pädagogische Methoden integriert werden, lassen sich daraus sinnvolle pädagogisch-therapeutische Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
Zusammenhänge erkennen – heilsame Beziehungen gestalten
Mit den Grundlagen und den aktuellen Erkenntnissen der Psychotraumatologie sowie der Bindungs-, Resilienz- und Hirnforschung vermittelt Ihnen das Curriculum zur Traumapädagogik zunächst einen fundierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge traumatischer Belastungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Hirnentwicklung und Beziehungsgestaltung. Psychosoziale Auffälligkeiten, psychische Störungsbilder und andere scheinbar dysfunktionale Verhaltensweisen können so als entwicklungslogische Handlungs- und Verhaltensmuster und überlebensnotwendigen Strategien der betroffenen Menschen verstanden und eingeordnet werden.
Doch wie geht man als Fachkraft damit um? Hierzu stellen wir Ihnen einen Fundus an wirksamen traumapädagogischen Interventionen zur Verfügung. Die Fähigkeit, einen sicheren äußeren Rahmen zur Verfügung zu stellen, und sichere, passgenaue Beziehungsangebote machen zu können, gehört zu den zentralen Voraussetzungen der Traumaarbeit. Selbstreflexion, Methodentraining und Fallbesprechungen sind deshalb selbstverständliche Bestandteile des Seminars.
Darüber hinaus beinhaltet die Ausbildung Konfliktsensibilisierung und Gewaltprävention für Einrichtungen / Wohngruppen!
Highlights:
Die Teilnehmer*innen dieser Weiterbildung haben die Wahl. Auf Wunsch erhalten Sie 2 zertifizierte Abschlüsse:
1. Zertifizierte/r Traumapädagog*in und auf Wunsch zusätzlich
2. BoxCoach (Therapeutisches Boxen)©
Fragen zur Finanzierung
Sollte Ihnen die sofortige Zahlung nicht möglich sein, bieten wir Ihnen Ratenzahlungen bis zu 9 Monatsraten an.
Unsere Rechnung erhalten Sie 4-6 Wochen vor Seminarbeginn.
QUEREINSTEIGER*INNEN WILLKOMMEN: Quereinsteigende übernehmen immer mehr Aufgaben in Arbeitsfeldern der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. In der Regel verfügen sie über kein fachspezifisches Wissen, auf das sie in besonderen oder schwierigen Situationen im erzieherischen Alltag zurückgreifen können. Damit Engagement hier nicht zu Überforderung führt, sondern zur Professionalisierung beiträgt, bieten wir auch Quereinsteiger*innen einen Zugang zu unserer Ausbildung. Quereinsteiger*innen schließen die Ausbildung inhaltlich identisch wie ihre Kurs-Kolleg*innen mit DeGPT- Abschluss - mit einem Zertifikat der DsGTB ab.
Kosten
Zertifizierte Weiterbildung incl.1tägige Fortbildung BOXCOACH mit DeGPT / DGTB-Abschluss: 3.300,00 €
Zertifizierte Weiterbildung ohne 1 tägige Fortbildung BOXCOACH mit DeGPT / DGTB-Abschluss: 3.150,00 €
Für den Erwerb des Zertifikats der DeGPT berechnen wir zusätzlich 150,00€. Darunter fallen 50€ Zertifikatsgebühr, sowie 100€ Verwaltungsaufwand und Begleitung.
Alle Module können an den PITT-Standorten kostenlos nachgeholt werden.
Voraussetzung zum Erhalt des Zertifikats:
Nicht mehr als 2 Fehltage; vollständige Bezahlung des Seminars, Abgabe der Abschlussarbeit, Anwesenheit und Vorstellung der Abschlussarbeit im 9. Modul.
Unsere Fort-und Weiterbildungen werden auch als Inhouse-Seminare angeboten. Sprechen Sie uns an!
Kontakt: Ulrike Angermann (Leitung), Tel.: 0151- 1812 4008, email: kontakt@trauma-und-sport.de
Unser Curriculum sowie unsere Broschüre mit Modulinhalten, Preisen und Seminarzeiten
finden Sie hier:
Anmeldeformular Dieses Formular senden Sie bitte ausgefüllt an kontakt@trauma-und-sport.de oder postalisch an: PITT-Praxis-Institut, Nordwall 10 in 31515 Wunstorf
Unsere Broschüren Hannover: Unsere Broschüren Freiburg:
Start: 05.10.2024 Start: 19.10.2024
Start 22.02.2025 Start: 08.02.2025
Start: 04.10.2025 Start: 11.10.2025
Unsere Broschüren Karlsruhe: Unsere Broschüren Burlage / Ostfriesland:
Start: 05.02.2026 Start: 26.11.2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.