Der Anteil traumatisierter Menschen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Das stellt alle pädagogischen Arbeitsfelder und Bildungseinrichtungen vor zusätzliche Herausforderungen.
Die fach-und berufsübergreifende Fortbildung wendet sich an Mitarbeiter*innen, die mit herausforderndem Verhalten in Jugendhilfeeinrichtungen konfrontiert werden.
Mit den Grundlagen und den aktuellen Erkenntnissen der Psychotraumatologie vermitteln wir einen fundierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge traumatischer Belastungen und deren Auswirkungen auf das Verhalten der Kinder und Jugendlichen.
Die Fähigkeit, einen sicheren äußeren Rahmen zur Verfügung zu stellen und sichere, passgenaue Beziehungsangebote machen zu können, gehört zu den zentralen Voraussetzungen der Deeskalation in der Jugendhilfe.
INHALTE
Hannover:
Seminarzeit: 27.-28.10.2026, von 10:00h bis 16:00h
Seminarort: Kollenrodtstr. 12A in 30163 Hannover
Dozent: Maik Grünwald, B.A. Soziale Arbeit,Traumapädagoge, Deeskalationstrainer, Boxtherapeut, Fachpädagoge für Straffälligenhilfe
Anmeldung und weitere Informationen: Nds. Landesamt f. Soziales, Jugend und Familie, email: FobionlineJH@ls.Niedersachsen.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.