Überforderte, vernachlässigende oder misshandelnde Eltern sind häufig selbst traumatisiert und dadurch in ihren Selbstregulations- und Erziehungsfertigkeiten erheblich beeinträchtigt. Durch die Intervention des Jugendamtes geraten sie unter Umständen noch mehr unter Druck, was die Traumadynamik im System verschärfen und zu weiteren Eskalationen führen kann.
Im Mittelpunkt dieser 3-tägigen Fortbildung steht die Frage, wie Elternarbeit traumasensibel gestaltet werden kann, um notwendige Kinderschutzmaßnahmen anzubahnen und zu begleiten ohne weitere „Kollateralschäden“ oder Loyalitäts-konflikte zu erzeugen, die die betroffenen Kinder und Jugendlichen zusätzlich belasten.
Studien belegen, dass die Qualität der Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Wirkung von Kinderschutz-maßnahmen ist.
Themen & Inhalte
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Beratungsstellen, Jugendämtern, KiTa´s, Lehrer*innen,aber auch an Physio- und ErgotherapeutInnen, Heilpraktiker*innen, Schulbegleiter*innen.
Seminarzeit: auf Anfrage
Seminarort: Kollenrodtstr. 12A in 30163 Hannover
Abschluss: Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung
Kontakt: Ivonne Kondziella, Nds. Landesamt f. Soziales, Jugend und Familie, Tel.: 0511 - 89701-311
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.