Fortbildung für Lehrer*innen
Mit den Grundlagen und den aktuellen Erkenntnissen der Psychotraumatologie sowie der Bindungs-, Resilienz- und Hirnforschung vermittelt Ihnen diese Weiterbildung einen ersten Einblick in die komplexen Zusammenhänge traumatischer Belastungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Hirnentwicklung und Beziehungsgestaltung.
Inhalte:
Einführung in die Psychotraumatologie -
Traumadefinitionen und Typologie von Traumatisierungen - Folgen psychischer Traumatisierung - Auswirkungen sequentieller Traumatisierung auf die kognitive, körperliche und psychosoziale Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen
Trauma und Hirnentwicklung - Auswirkungen von Beziehungstraumata und Bindungsstörungen im beratenden und pädagogischen Kontext - Beobachtendes Reflektieren statt reflexartiges Agieren - Zum
Verständnis fehlangepassten Verhaltens - Bindungsstile - Auswirkungen innerfamiliärer Gewalt und Vernachlässigung auf die Bindungsentwicklung Transgenerationale
Weitergabe - Basale Selbstfürsorge
Dieses Seminar richtet sich an Lehrer*innen. Weitere Berufsgruppen auf
Anfrage.
Seminarzeit: 29.11.-30.11.2022, jeweils von 09.00h - 16.00h und
10.01.-11.01.2023, jeweils vom 09.00h - 16.00h
Seminarort: Kollenrodtstr. 12 A in 30163 Hannover
Abschluss: Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung
Kosten: 310,00 €
Dozentin: Corinna Berndt:
Kunsttherapeutin, Traumapädagogin, Heilpraktikerin (Psychotherapie) m. Schwerpunkt systemische Traumatherapie. Traumatherapie nach L. Reddemann. Traumasensible Biografie- und Prozessarbeit
Kontakt: Ulrike Angermann (Leitung): Tel.: 0163 23 77 233, email: kontakt@trauma-und-sport.de
|
|